[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]
Wenn du überlegst einen Imagefilm produzieren zu lassen, bist du hier genau richtig. Imagefilme sind das perfekte Mittel ein Unternehmen zeitgemäß an Kunden und Partner zu präsentieren.
Wenn du aber jetzt zu recherchieren beginnst, hast du wahrscheinlich viele ungeklärte Fragen im Kopf. Was ist überhaupt ein Imagefilm und welchen Zweck erfüllt er? Welche Vorteile ergeben sich durch einen Imagefilm? Auf was sollte man achten? Und auch die Kostenfrage ist sehr komplex und undurchsichtig.
Um alle deine Fragen rund ums Thema Imagefilm zu klären, haben wir diesen umfangreichen Guide für dich erstellt.
[su_spacer]
Was ist ein Imagefilm und welchen Zweck erfüllt er?
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]Die Definition für den Begriff Imagefilm lautet folgendermaßen:
[su_row] [su_column size=“1/6″ center=“no“ class=““][/su_column] [su_column size=“2/3″ center=“no“ class=““][su_quote]als Auftragswerk produzierter Kurzfilm, der ein Unternehmen, eine Institution, Gegend o. Ä. in werbender Absicht präsentiert.[/su_quote][/su_column] [su_column size=“1/6″ center=“no“ class=““][/su_column] [/su_row]
Der Zweck eines Imagevideos ist es, der Knotenpunkt zu sein, an dem eine Firma seine Grundprinzipien, Visionen, Missionen und Ziele an Kunden, Partner, Bewerber und Mitarbeiter trägt. Somit ist der Imagefilm auch erfolgsentscheidend für ein Unternehmen.
Auch wenn du bereits einen Imagefilm hast, ist dieser Artikel für dich interessant. Denn rate mal was ein veralteter Imagefilm transportiert? Ein veraltetes Image!
Welche Vorteile bringt ein Imagefilm für ein Unternehmen mit sich?
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]? Zukunftsfähiges Medium:
Momentan machen Videos rund 68% des gesamten Webtraffics aus. Cisco Analytics prognostiziert den Anteil auf 84% bis 2020. Dieser Anstieg innerhalb kürzester Zeit spricht für sich.
? SEO-Rankingfaktor:
Auch Google ist offensichtlich vom Medium Video überzeugt und belohnt Unternehmen mit Videos auf Webseiten und Social-Mediakanälen mit höheren Google Platzierungen.
? Tiefgreifende Emotionen:
Mit keinem anderen Medium können Menschen derartig stark bewegt werden, wie mit Filmen. Filme werden sogar als Vorstufe zur Hypnose deklariert. Kein Wunder, wenn man bedenkt welche Gefühle Kinofilme in vielen Menschen hervorrufen.
? Universell einsetzbar & kostenlos kopierbar:
Einen Film produzieren zu lassen ist nicht günstig, aber die Vervielfältigung und Verbreitung ist mit Hilfe von moderner Datenspeicherung und Social-Media-Plattformen absolut kostenlos.
✅ Vereinen Vorteile aller Medien:
Da Filme aus Bild, Bewegtbild, Ton und Schrift bestehen, vereinen sie die Vorteile aller Medien. Das Ergebnis ist packend, bewegend, hochinformativ und aufmerksamkeitserregend.
Ich will einen Imagefilm produzieren lassen. Wie gehe ich das Projekt an?
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]Nach der Entscheidung einen Imagefilm erstellen zu lassen, ist es jetzt wichtig den richtigen Produzenten oder die richtige Werbeagentur zu beauftragen.
Wie finde ich den richtigen Produzenten?
Es gibt Werbeagenturen mit Inhouse Filmproduktionen, solche die mit externen Produzenten zusammenarbeiten und die Möglichkeit den Auftrag direkt an eine Videoproduktionsfirma zu vergeben.
Alle drei der genannten Möglichkeiten können ein perfektes aber auch katastrophales Ergebnis liefern. Das Entscheidende sind hier die Referenzen. Diese unbedingt auf Aktualität und Qualität prüfen.
Viele Anbieter produzieren Content, der einfach nicht mehr zeitgemäß ist. So etwas sollte man auf jeden Fall vermeiden, da man sonst direkt nach Erhalt des Films bereits mehrere Jahre hinter dem aktuellen Stand liegt.
Abhilfe kann man schaffen, indem man eine junge Videoproduktionsfirma/Agentur oder eine mit einem jungen Team beauftragt, denn die sind meist am Zahn der Zeit. So ist der Film auch zukunftssicher.
Im digitalen Zeitalter ist es vor allem für internationale Firmen wichtig über eine englische Vertonung zu verfügen. Der Produzent sollte also auch Imagefilme auf Englisch anbieten können.
Beispiel für Anbietersuche
Auch Imagefilmanbieter findet man heutzutage per Google. Einfach „Imagefilm“ + „Standort“ in die Suchleiste eintippen. In unserem Fall wäre das „Imagefilm Österreich“ oder um die Suche genauer einzugrenzen „Imagefilm Wien“ oder „Imagefilm Linz“. Folgende Vorschläge werden nun angezeigt:
[su_row] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]
[/su_column] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]
Da organische Ergebnisse durch die Werbeanzeigen nach unten verschoben werden, macht es Sinn auch die zweite Ergebnisseite zu prüfen.
Aus den Ergebnissen wählst du 5 Anbieter aus, die dir am ehesten zusagen und vergleichst sie.
Wichtig ist den Vergleich nicht sofort am Preis festzumachen, sondern auf Aktualität und Qualität zu achten.
Die engere Auswahl am besten telefonisch kontaktieren.
Die Anbieter erklären Interessenten immer gerne den weiteren Ablauf und alle ungeklärten Fragen.
[/su_column] [/su_row]
Wie läuft die Produktion eines Imagefilms ab? Konzeption, Produktion und Postproduktion
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]Nach der Auswahl des Anbieters folgt nun die eigentliche Produktion. Diese unterteilt sich bei jedem Videoprojekt in Vorproduktion, Produktion und Postproduktion.
? Preproduktion (Konzeption)
In der Vorproduktion (engl. = Preproduction) wird alles abgeklärt, was vor dem eigentlichen Dreh geschehen muss, z. B. Konzeption, Musikauswahl und Locationscouting. Hier ist es wichtig dem Produzenten deutlich zu sagen, wie der Film aussehen soll und ihm auch Beispiele zu zeigen, wie du dir deinen Imagefilm vorstellst.
[su_row] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]
Auf der Grundlage der gesammelten Informationen und Beschlüsse wird nun ein Storyboard ausgearbeitet.
Als Alternative kann man auch sogenannte Moodboards verwenden. Dieses besteht nur aus Bildern und reicht für die meisten Drehs vollkommen aus.
Ein Moodboard veranschaulicht häufig besser wie der fertige Film aussehen soll und ist weniger starr als das klassische Storyboard.
[/su_column] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““][/su_column] [/su_row]
? Produktion
Nun folgt die eigentliche Produktion selbst. Hier wird lediglich der bereits stehende Plan, das Konzept aus der Preproduktion, abgearbeitet. Der Dreh ist je nach Anforderungen Eintägig oder Mehrtägig. Vor allem häufiger Locationwechsel beansprucht meist mehr Zeit.
?️ Postproduktion
Zu guter Letzt wird der Film in der Postproduktion finalisiert. Das Rohmaterial wird nun geschnitten und Visual Effects werden kreiert. In dieser Phase passieren auch essenzielle Dinge wie Colorgrading, Colorcorrection und Sounddesign.
[su_row] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““][/su_column] [su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““]
Nach der Postproduktion kann der fertige Film übergeben werden. Wichtig ist hierbei sich die Nutzungsrechte vom Produzenten übertragen zu lassen, damit man gegen Copyrightverletzungen abgesichert ist. Die Urheberrechte hingegen bleiben immer beim Produzenten und sind gesetzlich nicht übertragbar.
Hier ein Beispiel, wie so eine Übertragung aussehen kann. Dieses Formular gibt es hier auch zum Download: „Link Nutzungsrechteübertragung Dowloadformular“
[/su_column] [/su_row]
Was kostet ein Imagefilm? Verschiedene Kosten und Preisstrukturen
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]
Eine zentrale Rolle spielen natürlich auch die Kosten. Imagefilme beginnen bei 2.000,00 € und können bis zu 100.000,00 € kosten. Grundsätzlich gilt: Je renommierter die Werbeagentur/das Videoproduktionsunternehmen, desto teurer der Film.
Der Preis muss aber nicht sofort die Qualität des Films bestimmen. Es gibt viele junge, talentierte Produzenten, die keinen großen Namen haben und deswegen vergleichsweise günstig sind.
Verschiedene Preismodelle und Kostenvarianten
Die Abrechnung erfolgt meist entweder per Pauschalpreis/Pauschalpaket oder per Preisliste.
? Pauschalpakete
Anbieter von Pauschalpaketen sind auf den ersten Blick oft günstiger, aber meist nur solange man beim kleinsten Paket bleibt und da rutscht man sehr schnell eine Stufe hinauf. Die Abrechnung per Pauschalpaket wird oft von Werbeagenturen angeboten.
? Preisliste
Diese Option der Abrechnung wird meist von Videoproduktionsfirmen verwendet. Eine Preisliste wirkt auf den ersten Blick durchschaubarer, da man alle Preise aufgeschlüsselt vor sich hat.
Doch meistens weiß man als Kunde nicht, welche genauen Dienstleistungen der Liste man braucht und hat somit wenig Kostenübersicht. Hier können die Produzenten auf Anfrage relativ genau sagen, was der Film kosten wird. Abweichungen kann es jedoch immer geben.
Möglichkeiten zur Kostensenkung für Low-Budget Projekte
Vor allem bei Low-Budget Projekten und Startups tritt der Fall ein, dass nicht genügend Kapital für eine Imagefilm zur Verfügung steht. Für diese Fälle stelle ich nun einige Optionen vor, um die Kosten zu senken.
Kleine Produzenten über Socialmedia kontaktieren: Soziale Medien bieten unglaubliche Möglichkeiten, junge, talentierte und günstige Produzenten in kürzester Zeit zu finden. Die Plattform Instagram eignet sich perfekt dafür. Einfach „Videograph“, „Filmmaker“ oder „Video Creator“ in die Suchleiste eintippen. Jetzt nur mehr die Accounts mit den qualitativ hochwertigsten Videos anschreiben, ob Sie Interesse haben einen Imagefilm zu produzieren. Der Auserwählte wird sich freuen, dass er einen Auftrag bekommen hat und du bekommst einen Imagefilm zum Toppreis.
Länge des Films reduzieren: Die Länge des Films ist auch immer ein Kriterium für die Kosten. Ein kürzerer Film ist nicht nur billiger, sondern auch viel zeitgerechter. Keiner will heutzutage einen 10-Minuten-Film sehen der mit „Fahrstuhlmusik“ und „eintöniger Sprecherstimme“ in die Länge gezogen wurde.
Selbst sprechen, statt Sprecher beauftragen: Wenn Firmeneigentümer in ihren Imagefilmen sprechen spart man nicht nur kosten, sondern lässt den Film auch authentischer wirken.
Schauspieler & Statisten selbst stellen: Freunde, Bekannte und Verwandte als Statisten und Schauspieler zu stellen ist eine gute Möglichkeiten zur Kostensenkung. Dieser Punkt ist jedoch mit etwas Vorsicht zu genießen, denn unnatürlich gespielte Szenen lassen auch den Film schnell unauthentisch wirken.
[su_list icon=“icon: check“ icon_color=“#24c800″]
- Kleine Produzenten über Socialmedia kontaktieren
- Länge des Films reduzieren
- Selbst sprechen, statt Sprecher beauftragen
- Schauspieler & Statisten selbst stellen
[/su_list]
Anschauliche Beispiele für Imagefilme
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was gute, zeitgerechte und zukunftssichere Imagefilme sind, haben wir hier einige Beispiele aufgelistet.
Der Imagefilm von Porsche trifft das Image der Marke exakt. Eleganz, Kraft, Schnelligkeit aber immer mit dem gewissen Understatement:
[su_youtube_advanced url=“https://www.youtube.com/watch?v=01_Woy7Nkxw“ rel=“no“]
Der Film der freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf. Definitiv der beste Imagefilm der Kategorie Feuerwehr den ich bis jetzt gesehen haben. Auch hier das Thema Feuerwehr mit allem was dazu gehört perfekt transportiert.
[su_youtube_advanced url=“https://www.youtube.com/watch?v=ip7t-NrYnZ4″ rel=“no“]
Zusammenfassung & Quick Tipps
[su_row] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column][su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column] [su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““] ?[/su_column] [su_column size=“1/3″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“1″][/su_column][su_column size=“1/10″ center=“no“ class=““][su_divider top=“no“ size=“0″][/su_column] [/su_row]
Abschließend noch eine Liste mit zusammenfassenden Tipps für diesen Artikel.
[su_list icon=“icon: rocket“ icon_color=“#24c800″]
- Vorteile eines Imagefilms erkennen und im Rahmen der Digitalisierung nutzen
- Funktion eines Imagefilms und dessen Wichtigkeit im digitalen Zeitalter kennen
- Kostenmodelle verstehen und Einsparungstipps bei Lowbudgetprojekten umsetzen
- Qualität und vor allem Aktualität prüfen bei der Anbieterwahl
[/su_list]